Ausstellung mit Bildern von
Herbert F. Rauh
Wagner in München 1864/1865
Künstlerhaus am Lenbachplatz - Clubetage
10.10.2021 - 17.10.2021
Eröffnung am 09.10.2021 um 15 Uhr
Musikalische Umrahmung: Tobias Jackl (Klavier)
Der Künstler Herbert-Friedrich Rauh, „Der Regenmaler“, wagt sich nach den Zyklen
„Richard Wagner - Der Revolutionär“ (Stichwort Wagner) und „Ein Ring ohne Oper“
(Altes Schloss Bayreuth 2018) mit seinen neuen Bildern zu „Wagner - München
1864/65 - Ludwig II“ an die kurze, aber intensive Zeit Richard Wagners in München.
Rauh wirft zuerst einen kurzen Blick auf die Jünglingsjahre des Kronprinzen
Ludwig. Er wählt für seine Bilder Ereignisse, die ihm die Dargestellten in Zitaten
„erzählen“, und bannt sie dann in seiner Tinte/Regen/Aquarell – Technik auf Papier
oder Leinwand. Und die Zitate werden zu Titeln, zu Titeln, die sich mit der Zeit der
„Königsfreundschaft“ in München befassen. Rauh versucht in seinen Portraits der
beiden „Liebenden“, deren Annäherung bis zur Symbiose einzufangen.
Die ihm eigene
spezielle Technik unterstützt dabei das Ineinanderfließen, das im Anderen aufgehen
und das Einswerden darzustellen! Er zeigt uns auch den freigebigen Mäzen, malt
ihn lachend, nein, das ist für Ludwig II zu stark: er lächelt wonnevoll! Die Geschehnisse
rund um die Uraufführung von „Tristan und Isolde“ bleiben dabei nicht ausgespart.
Ein zweiter Höhepunkt in Wagners Zeit in München: Kabale und Liebe.